Die Gefahr des weißen Pigments in Permanent-Makeup-Tinten
- Julia Rozgon
- 19. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Feb.

Titandioxid in Permanent-Makeup-Pigmenten
Die weiße Farbe in Permanent-Makeup-Pigmenten wird mit Titandioxid (TiO₂) erzeugt.
Titandioxid ist ein anorganisches Pigment, das in verschiedenen Arten von Farben weit verbreitet ist, einschließlich Pigmenten für Permanent Make-up.
Chemische Formel: TiO₂
Color Index (CI): 77891
Pigmenttyp: Anorganisch, mineralisch
Stabilität: Sehr hoch, mit minimalen Farbveränderungen über die Zeit.
Unterschied zwischen weißem Pigment TiO₂ und anderen Pigmenten
Titandioxid hat eine geringe Dispersion, was bedeutet, dass seine Partikelgröße größer ist als die anderer Pigmente.
Pigmenttyp | Partikelgröße |
Titandioxid (TiO₂) | 200–300 nm |
Organische Pigmente (Azo, D&C, Lakes) | 50–150 nm |
Eisenoxide (Fe₂O₃, FeO, Fe₃O₄) | 100–200 nm |
Carbon Black (CI 77266) | 30–100 nm |
Dank der größeren Partikelgröße bietet Titandioxid:
✔ Hervorragende Deckkraft✔ Bleibt lange in der Haut und verblasst nur sehr langsam
Die Rolle von Titandioxid in Permanent-Makeup-Pigmenten
Titandioxid ist ein wesentliches Pigment in der Herstellung von PMU-Farben. Es ist in den meisten Lippenpigmenten und in einigen Augenbrauenpigmenten enthalten.
Es erfüllt zwei Hauptfunktionen:
1. Verbesserung der Konsistenz und Textur der Farbe
✅ Erhöht die Viskosität – TiO₂ macht die Farbe weniger flüssig, wodurch die Anwendung erleichtert wird.
✅ Reduziert die Diffusion in der Haut – Aufgrund seiner größeren Partikelgröße minimiert TiO₂ die Pigmentmigration und sorgt dafür, dass die Linien länger scharf und präzise bleiben.
✅ Verhindert das Absetzen der Pigmente – Durch seine hohe Dichte stabilisiert TiO₂ die Pigmentsuspension, sodass sich die Bestandteile in der Flasche nicht trennen.
2. Farbkorrektur
✅ Aufhellung, Weichzeichnung und Verstärkung von erdigen Farbtönen in anorganischen Eisenoxidpigmenten.
✅ Vermindert die Transparenz von organischen Farbstoffen, macht sie dichter und deckender.
✅ Verbessert die Farbbeständigkeit, indem es ein schnelles Verblassen verhindert.
Titandioxid in Camouflage-Pigmenten und dekorativen Effekten
In Pigmenten, die für die Hautfarbkorrektur und dekorative Effekte (z. B. Highlighting) verwendet werden, kann der Anteil an weißem Titandioxid über 90 % der Formel ausmachen.
Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften erfordert die Arbeit mit diesen Pigmenten eine spezielle Technik.
🔹 Während der Anwendung wirken helle Pigmente in der Haut oft weniger sichtbar, was den Eindruck einer unzureichenden Pigmentsättigung erwecken kann.
🔹 Dieser optische Fehler führt dazu, dass viele Artists entweder:
Zu viel Pigment in die Haut einbringen, oder
Das Pigment zu tief implantieren.
🔹 Nach der Heilung werden diese Fehler deutlich sichtbar:
Das Pigment erscheint zu dicht oder fleckig.
Es kann sich ein unerwünschter grauer Farbton entwickeln.


Wie man mit Titandioxid im Permanent Make-up richtig arbeitet
Weißen Pigment Titandioxid-basierte Pigmente sind in der Regel sehr dicht und dickflüssig. Um eine korrekte Anwendung zu gewährleisten und unerwünschte Effekte zu vermeiden, sollten folgende wichtige Empfehlungen beachtet werden:
🔹 Verdünnung ist essenziell – Diese Pigmente müssen mit einem speziellen Verdünner oder sogar mit Wasser verdünnt werden, um die Konzentration zu reduzieren, mit einem Mindestverdünnungsverhältnis von 1:1.
🔹 Langsame, aber sanfte Anwendung – Arbeite vorsichtig und oberflächlich, um zu verhindern, dass das Pigment zu tief implantiert wird, da es sonst nach der Heilung einen grauen Farbton annehmen kann.
🔹 Zähle die Durchgänge genau – Da Titandioxid während der Anwendung nur begrenztes visuelles Feedback gibt, ist es wichtig, sich strikt an das vorgegebene Verfahren zu halten und die Anzahl der Durchgänge nicht zu erhöhen, selbst wenn das Pigment scheinbar nicht ausreichend sichtbar ist.
Vorteile und Nachteile von weißem Titandioxid im PMU
✅ Vorteile:
✔ Farbstabilität – Verändert sich nicht durch Sonneneinstrahlung oder Oxidation.
✔ Hypoallergen – Hautfreundlich und weit verbreitet in Kosmetikprodukten.
✔ Langanhaltend in der Haut – Aufgrund der großen Partikelgröße und der dichten Struktur wird TiO₂ sehr langsam vom Körper abgebaut, was es zu einem der haltbarsten Pigmente macht. Dies ist besonders vorteilhaft für Camouflage-Techniken, kann aber in anderen Fällen ein Nachteil sein.
❌ Nachteile:
🔹 Wenn eine Formulierung zu viel Titandioxid enthält (insbesondere in Lippenpigmenten), kann es in der Haut verbleiben, selbst wenn die anderen Pigmente verblasst sind. Dies kann dazu führen, dass die Lippen mit der Zeit blass oder depigmentiert erscheinen. Allerdings hat das verbleibende Titandioxid keinen negativen Einfluss auf zukünftige PMU-Behandlungen.
❗ Sehr schwer mit dem Laser zu entfernen ❗Auch chemische PMU-Remover können in manchen Fällen unwirksam sein.


Fazit
Weißen Pigment Titandioxid ist ein wesentlicher Bestandteil von Permanent-Makeup-Pigmenten. Es bietet hohe Deckkraft, verbessert Farbtöne und stabilisiert die Konsistenz der Farbe. Dennoch müssen PMU-Artists seine spezifischen Eigenschaften berücksichtigen: Es erfordert eine präzise Implantationstechnik, neigt dazu, sich in der Haut anzusammeln, und ist schwer mit dem Laser zu entfernen.
Bei korrekter Anwendung ermöglicht dieses Pigment hochwertige und vorhersehbare Ergebnisse in Permanent-Makeup-Behandlungen.
Comments